Orgelkorallen — Orgelkorallen, s. Oktaktinien … Kleines Konversations-Lexikon
Knopia octocontacanalis — Systematik Klasse: Blumentiere (Anthozoa) Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Polypen — Polypen, 1) in älterer Zeit so v.w. Tintenfische, bes. Octopus, s. u. Tintenfische; 2) nach Cuvier u. in neuester Zeit 13. Klasse des Thierreiches aus der Abtheilung der Pflanzen od. Strahleuthiere; gallertartig, länglich od. kegelförmig, mit… … Pierer's Universal-Lexikon
Tubipŏra — Tubipŏra, so v.w. Orgelkoralle. Daher Tubiporiten, Versteinerungen von Orgelkorallen; finden sich in Sandstein u. Übergangskalk … Pierer's Universal-Lexikon
Korallpolypen — (Anthozoa, »Blumentiere«), Abteilung der Cölenteraten (s. d.). Vgl. zu folgendem Tafel »Korallen I u. II«. In der einfachsten Form stellt der Körper einen festgewachsenen Schlauch dar (Tafel II, Fig. 9) mit einer Öffnung am freien Ende, die von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Oktaktinien — Oktaktinĭen, Fiederkorallen (Octactinĭa, Alcyonarĭa), Ordnung der Korallenpolypen, von achtstrahligem Bau und mit 8 Tentakeln, meist Stöcke bildend. Im Cönenchym liegen isolierte kleine Kalkkörperchen (Spikula, Sklerodermiten) eingebettet, die… … Kleines Konversations-Lexikon
Lederkorallen — Lederkorallen, Alcyonaria, etwa 800 Arten fast immer stockbildender (bis über 1 m Stockdurchmesser), zu den Achtstrahligen Korallen gehörender Korallentiere; z. B. die Meerhand, die Orgelkorallen. … Universal-Lexikon